§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge und/oder
Leistungen von
Baumaschinen Hut, Forsterbruchstr. 5, 46149 Oberhausen im Folgenden „Baumaschinen Hut“
betreffend dessen/deren Leistungsangebots aus dem Internet, im Internet
erreichbar unter http://www.Baumaschinen-Hut.de, sowie des Leistungsangebots aus
allen dazugehörigen Sub-Domains.
Weitere Informationen zu den Kommunikationsdaten und der gesetzlichen Vertretung
der Baumaschinen Hut finden Sie in der
Anbieterkennzeichnung (Impressum).
§ 2 Vertragsinhalt
Baumaschinen Hut bietet in seinem Internet-Shop unter folgender Internetadresse
http://www.Baumaschinen-Hut.de neue und/oder gebrauchte Waren zum Kauf an.
§ 3 Vertragsabschluss
(1) Der Kauf von Waren über den Internetshop von Baumaschinen Hut kommt
zustande durch Annahme des Angebots auf Kauf eines angebotenen Artikels durch
einen Kunden, dass dieser in Gestalt einer Bestellung abgibt.
(2) Mit Darstellung der Waren im Internetshop unter Angabe von
Preisauszeichnungen werden diese ausdrücklich nicht zum Kauf angeboten. Es
handelt sich dabei lediglich um Aufforderungen zur Abgabe eines Kaufangebots
durch Kunden, wobei der diesbezügliche Kaufpreis vorgegeben ist.
(3) Eingang und Annahme der Bestellung werden in Textform bestätigt.
(4) Folgende einzelne technische Schritte führen zum Vertragsschluss:
In dem Internetshop werden verschiedene Produkte unter verschiedenen
Angebots-Kategorien vorgehalten. Innerhalb der einzelnen Kategorien werden die
Produkte mit Kurbezeichnung und Miniaturbild dargestellt.
Klickt man ein Miniaturbild an, so sieht man die dazugehörige
Artikelbeschreibung. Zum Teil erscheinen in den einzelnen Kategorien aber schon
unmittelbar Artikelbeschreibungen, die aber auch Kurzbeschreibungen sind. Diese
Beschreibungen erkennt man daran, dass dahinter „Jetzt kaufen“ steht. Die
vollständige Artikelbeschreibung kann man in diesem einsehen indem man auf das
Artikelbild klickt.
Eine vollständige Artikelbeschreibung liegt dann vor, wenn darunter die
Buttons „Bewertungen“ und „In den Korb“ zu ersehen sind. Nur aus diesen
Beschreibungen sind die ausführlich dargelegten Spezifitäten eines Artikels
ersichtlich.
Klickt man auf „Jetzt kaufen“ oder „In den Korb“, so werden die fraglichen
Artikel im Warenkorb abgelegt.
Nach Betätigen eines dieser Buttons, wird der Warenkorb, das heißt die
Vorauswahl zu erwerbender Artikel angezeigt. Es ist dann ersichtlich, was man
dort abgelegt hat.
Die Abgabe des Angebots zum Kauf der ausgewählten Artikel findet wie folgt
statt nach Klick auf den Button „Kasse“:
Der Kunde ist entweder neuer Kunde oder hat schon einen Kunden-Account bei
Baumaschinen Hut.
Ist er Neukunde, so klickt er auf den Button „Anmelden“, ist er schon Kunde,
so gibt er in den dafür vorgesehen Feldern seine hinterlegte Email-Adresse und
sein Passwort ein.
Nach Eingabe von (zwingend), Name, Email-Adresse, Adresse, PLZ, Wohnort,
Bundesland, Land, Telefonnummer, Account-Name (frei wählbar) und Passwort wird
mit Klick auf den Button „Weiter“ ein Kunden-Account angelegt mit diesen Daten.
Auf der nachfolgenden Seite wird der Kunde darauf hingewiesen. Mit Klick auf den
Button weiter, gelangt der Kunde dann zum nächsten Schritt.
Ist der Kunde schon mit einem Kunden-Account angelegt und gibt seine
Zugangsdaten (Account-Name und Passwort) ein nach Klick auf den Button Kasse, so
gelangt er zunächst zu einem Hinweis, dass er sich angemeldet hat. Den nächsten
Schritt im Bestellvorgang erreicht er, indem er auf den Pfeil an dem
Warenkorb-Symbol klickt und dann in der danach erscheinenden Warenkorb-Ansicht
auf den Button „Kasse“ klickt.
In der nächsten Übersicht werden ihm dann Versandadresse (identisch mit
Account-Adresse) und die anfallenden „Versandkosten“
angezeigt. Er hat auch die Möglichkeit in einem dafür vorgesehenen Feld
Anmerkungen zu seiner Bestellung zu machen.
Durch Klick auf den Button „Adresse ändern“ gelangt der Kunde in eine
Eingabemaske, in der er eine andere Versandadresse hinterlegen kann. Mit Klick
auf den Button weiter, wird diese Versandadresse hinterlegt und der Kunde
gelangt zurück zu der vorangehenden Eingabemaske hinsichtlich der
Versandinformationen. Einmal angegebene Adressen werden gespeichert und können
erneut ausgewählt werden bei späteren Bestellungen. Sie erscheinen dann unter
dem Reiter „Adressbucheinträge“ und können angeklickt werden um sie auszuwählen.
Mit Klick auf den Button „Weiter“ in der Eingabemaske zu den
Versandinformationen gelangt der Kunde zum nächsten Schritt. Ihm werden dort die
Rechnungsadresse und die Zahlungsart angezeigt. Die Rechnungsadresse kann auf
die gleiche Art geändert werden wie die Versandadresse. In diesem Schritt werden
die Anmerkungen zu der Bestellung weiter angezeigt und können geändert werden.
Mit Klick auf den Button „Weiter“ gelangt der Kunde zum nächsten Schritt der
Bestellung, in dem ihm seine Bestellung inklusive aller diesbezüglichen Daten
angezeigt wird.
Durch Setzen eines Häkchens mit einem Klick in die dafür vorgesehene
Schaltfläche am unteren Ende der Seite erklärt der Kunde jeweils, dass er diese
Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Kenntnis genommen hat sowohl als auch die
Widerrufsbelehrung.
Mit Klick auf den Button „Bestellen“ gibt der Kunde dann seine
Willenserklärung auf ab das Angebot, die in der Bestellung enthaltenen Waren zu
den dazu angegebenen Preisen zu erwerben.
(5) Eine Korrektur einzelner Eingaben in Text- bzw. Ziffereingabefeldern im
Rahmen der einzelnen technischen Schritte bis zum Vertragsschluss können in den
entsprechenden Eingabefeldern unter Verwendung der Backspace- oder Delete-Taste
vorgenommen werden.
Eine vollständige Aktualisierung des Warenkorbs, das heißt, dass Hinzufügen,
Löschen oder mengenmäßige Reduzieren oder Aufstocken, findet statt durch Klick
auf den Button „Aktualisieren“ nach Eingabe einer 0 oder Löschung der Anzahl
eines Artikels (zum Löschen) oder der Eingabe einer anderen, abweichenden
Stückzahl (zum Reduzieren oder Aufstocken).
(6) Die Menüführung durch die einzelnen Schritte zum Vertragsschluss erfolgt
in deutscher Sprache.
(7) Ein Vertragstext wird von Baumaschinen Hut nicht gespeichert.
(8) Der Kunde hat daneben die Möglichkeit per Telefon, Email, Fax oder Brief
bei Baumaschinen Hut ein Kaufangebot hinsichtlich einzelner Artikel anzufragen.
Baumaschinen Hut wird Käufer dann gegebenenfalls, ohne hierzu verpflichtet zu sein,
ein diesbezügliches Angebot per Telefon, Email, Fax oder Brief antragen. Ein
Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde dieses Angebot annimmt.
§ 4 Preise, Besteuerung, Versand, Zahlung
(1) Der Preis, zu dem ein Kaufvertrag bezüglich eines Artikels zustande kommt,
ergibt sich aus § 3.
(2) Sämtliche Preise beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer.
(3) Der Preis eines Artikels versteht sich zuzüglich Versand- und
Verpackungskosten. Die Höhe der Verpackungs- und „Versandkosten“
hängt vom Gewicht und den Maßen eines Artikels ab sowie vom Versandziel. Die
Versand- und Verpackungskosten können hier eingesehen werden: „Versandkosten“
(4) Es werden folgende Zahlungsarten angeboten:
(4.1) Vorkasse durch Überweisung. Die Zahlung ist spätestens eine Woche nach
Vertragsschluss fällig.
§ 5 Rechnung
(1) Sollte im Einzelfall eine individuelle Abrede dahingehend getroffen
worden sein, dass die Zahlung entgegen § 4 gegen Rechnung erfolgt, dann ist die
Kaufpreiszahlung innerhalb einer Woche nach Rechnungsstellung fällig.
(2) Im Rahmen der Zahlungsabwicklung über die in § 4 genannten Zahlungsmittel
erhält der Kunde eine Rechnung mit Lieferung der Ware oder sonst in Textform.
§ 6 Lieferung
(1) Die Waren werden an die vom Kunden angegebene Lieferadresse versandt.
(2) Die Lieferung erfolgt aus dem Lager vom Baumaschinen Hut.
(3) Der Verkäufer gibt die Verfügbarkeit der einzelnen Waren im unmittelbaren
Zusammenhang mit der Artikelbeschreibung an. In Ermangelung einer ausdrücklich
abweichenden Vereinbarung versendet Baumaschinen Hut bei ihm am Lager vorrätige
Ware innerhalb von einer Woche nach Vertragsschluss. Erfolgt die Bezahlung durch
den Kunden per Vorkasse via Überweisung, versendet der Baumaschinen Hut die Ware
binnen einer Woche nach Zahlungseingang bei ihm.
§ 7 Teillieferungen
(1) Baumaschinen Hut ist berechtigt Teillieferungen vorzunehmen, soweit dies
den Kunden nicht unangemessen benachteiligt und ihm nach den Umständen des
Einzelfalls zumutbar ist.
(2) Durch Teillieferungen entstehende Mehrkosten fallen den Kunden nicht zur
Last.
§ 8 Gefahrübergang
(1) Mit der Übergabe der verkauften Sache geht die Gefahr des zufälligen
Untergangs und der zufälligen Verschlechterung auf den Kunden über.
(2) Versendet Baumaschinen Hut auf Verlangen eines Kunden, der Unternehmer ist,
die verkaufte Ware an diesen, sogenannter Versendungskauf,, so geht die Gefahr
auf diesen Kunden über, sobald Baumaschinen Hut die Ware dem Spediteur, dem
Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder
Anstalt ausgeliefert hat.
§ 9 Kosten der Rücksendung im Fall der Ausübung des Widerrufsrechts
Übt der Kunde sein Widerrufsrecht aus, so hat er
die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der
bestellten entspricht und wenn der Preis der zurück zu sendenden Sache einen
Betrag von 40,00 Euro nicht übersteigt oder wenn der Kunde bei einem höheren
Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder
eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht hat. Anderenfalls ist die
Rücksendung kostenfrei.
§ 10 Eigentumsvorbehalt
(1) Die bestellte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von
Baumaschinen Hut.
(2) Der Kunde ist bis zum Übergang des Eigentums verpflichtet, pfleglich mit
der Ware umzugehen.
(3) Durchzuführende Inspektions- und Wartungsarbeiten hat der Kunde bis dahin
auf eigene Kosten durchzuführen, soweit ihn dies nicht unangemessen
benachteiligt und ihm zumutbar ist.
(4) Der Kunde hat Baumaschinen Hut unverzüglich zu unterrichten, wenn die Ware
gepfändet wird oder sonstigen Eingriffen Dritter ausgesetzt ist, sie beschädigt
oder vernichtet wurde, sie den Besitzer wechselt oder wenn der Kunde seinen
Wohnort wechselt.
(5) Im Falle einer erfolgreichen Drittwiderspruchsklage gemäß § 771 ZPO gegen
die Pfändung der Ware, hat der Kunde die diesbezüglichen außergerichtlichen und
gerichtlichen Kosten , die Baumaschinen Hut anfallen, zu tragen, wenn diese vom
Dritten, der unrechtmäßig gepfändet hatte, nicht erlangt werden können.
(6) Ist der Kunde Unternehmer, so geht in Abweichung von Absatz 1 das
Eigentum erst dann auf ihn über, wenn sämtliche Forderungen des Baumaschinen Huts
gegen den Kunden aus der gemeinsamen Geschäftsbeziehung von letzterem erfüllt
worden sind. Dies gilt auch im Hinblick auf Forderungen aus der
Geschäftsbeziehung zwischen Baumaschinen Hut und dem unternehmerischen Kunden, die
bei Abschluss des Vertrages über die jeweilige dem Eigentumsvorbehalt
unterliegende Ware, noch nicht entstanden oder fällig waren, wobei die Bedingung
für den Eigentumserwerb eintritt, wenn erstmalig alle Forderungen aus der
gemeinsamen Geschäftsbeziehung vom Kunden erfüllt wurden.
(7) Ist der Kunde Unternehmer, so ist er zur Weiterveräußerung der
Vorbehaltsware berechtigt. Die dem unternehmerischen Kunden aus der
Weiterveräußerung erwachsenden Forderungen gegen Dritte, tritt der Kunde schon
jetzt an Baumaschinen Hut in Höhe des Kaufpreises der Vorbehaltsware nebst
angefallener Verpackungs- und Versandkosten sowie gegebenenfalls erhobener
Mehrwertsteuer ab. Dies gilt auch für den Fall, dass die Ware nach Verarbeitung
weiterverkauft wurde.
(8) Im Fall der Verarbeitung oder Umbildung der Ware zur Herstellung einer
neuen beweglichen Sache durch den Kunden, der Unternehmer ist, erfolgt diese für
Baumaschinen Hut. Das Anwartschaftsrecht des unternehmerischen Kunden setzt sich
in diesem Fall an der durch Verarbeitung oder Umbildung geschaffenen, neuen,
beweglichen Sache fort. Baumaschinen Hut erlangt Miteigentum an der neuen
beweglichen Sache im Verhältnis des objektiven Werts der Ware zu den anderen in
der neuen beweglichen Sache verarbeiteten Gegenständen.
(9) Im Fall der Vermischung oder Verbindung der Ware durch den Kunden, der
Unternehmer ist, gilt Absatz 8 entsprechend.
(10) Wird die Vorbehaltsware durch einen Kunden, der Unternehmer ist, derart
mit einem Grundstück verbunden, dass Sie wesentlicher Bestandteil des
Grundstücks wird, tritt der unternehmerische Kunde die ihm hieraus erwachsenden
Forderungen an Baumaschinen Hut ab, der diese Abtretung annimmt.
§ 11 Aufrechnung
Dem Kunden ist die Aufrechnung nur gestattet wegen unbestrittener oder
rechtskräftig festgestellter Forderungen.
§ 12 Zurückbehaltungsrecht
Der Kunde ist zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts nur befugt, soweit
dies auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
§ 13 Haftung für Sach- und Rechtsmängel
(1) Die Mängelgewährleistungsrechte verjähren bei neuen Waren innerhalb von
zwei Jahren, bei gebrauchten Waren innerhalb von einem Jahr
(2) Ist der Kunde Unternehmer, so verjähren die Mängelgewährleistungsrechte
bei neuen Waren innerhalb von einem Jahr. Bei gebrauchten Sachen ist die
Gewährleistung gegenüber Unternehmern ausgeschlossen.
(3) Werden Gewährleistungsansprüche durch Unternehmer geltend gemacht, so
kann Baumaschinen Hut im Fall eines Nacherfüllungsbegehrens wählen zwischen
Nachbesserung und Nachlieferung unbeschadet dessen, dass der Kunde bei
Fehlschlagen der Nacherfüllung nach seiner Wahl den Kaufpreis mindern oder vom
Vertrag zurücktreten kann.
(4) Die Gewährleistungsbeschränkungen der Absätze 1 bis 3 gelten nicht, wenn
Baumaschinen Hut einen Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die
Beschaffenheit der Waren übernommen hat.
(5) Die Gewährleistung wird nicht eingeschränkt bei einem Bauwerk oder einer
Sache, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk
verwendet worden ist und dessen Mangelhaftigkeit verursacht hat.
(6) Die Gewährleistung wird nicht eingeschränkt für Schadensersatzansprüche,
die auf der vorsätzlichen oder fahrlässigen Verletzung des Lebens, des Körpers
oder der Gesundheit durch Baumaschinen Hut oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen.
Die Gewährleistung wird weiterhin nicht eingeschränkt für den Fall des
vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verschuldens von Baumaschinen Hut oder seiner
Erfüllungsgehilfen.
§ 14 Transportschäden
Werden Produkte und Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert,
wird der Kunde gebeten diese bitte sofort beim Zulieferer zu reklamieren und mit
Baumaschinen Hut Kontakt aufzunehmen,
info@Baumaschinen-Hut.de. Der Kunde hilft hierbei bei der Durchsetzung der
Ansprüche von Baumaschinen Hut gegen Frachtführer und Transportunternehmen. Die
Versäumung der Reklamation oder der Kontaktaufnahme zu Baumaschinen Hut hat für
den Kunden und dessen Rechte, insbesondere Gewährleistungsrechte keinerlei
Konsequenzen.
§ 15 Softwareprodukte
1. Beim Kauf eines Softwareprodukts erwirbt der Kunde einen
Datenträger (DVD,CD-ROM, Diskette etc.), die zugehörige Dokumentation – sofern
vorhanden – und eine Lizenz zur Nutzung dieses Softwareprodukts gemäß den
Lizenzbestimmungen des jeweiligen Herstellers.
2. Der Kunde erkennt diese Lizenzbestimmungen mit der
erstmaligen Nutzung des
Softwarepakets an. Die Softwareprodukte bleiben geistiges Eigentum des
Lizenzgebers. Alle von Baumaschinen Hut im Shop oder den Internet-Seiten genannten
Warenbezeichnungen, Markennamen und Logos gehören den Herstellerfirmen der
angebotenen Waren. Bei der Verwertung von gelieferten Waren sind Schutzrechte zu
beachten, die Dritten zustehen.
3. Es gelten ergänzend die Bestimmungen über Ansprüche wegen
Mängeln des jeweiligen
Softwareherstellers. Der Kunde muss zunächst außergerichtlich versuchen, die
Übernahme der Ansprüche des Softwareherstellers zu erreichen.
4. Der Kunde ist verpflichtet, sich vor Datenverlust angemessen
zu schützen. Da die
Neuinstallation von Software, aber auch die Veränderung der installierten
Software das Risiko eines Datenverlusts mit sich bringt, ist der Kunde
verpflichtet, vor Neuinstallation oder
Veränderung der installierten Software durch eine umfassende Datensicherung
Vorsorge gegen Datenverlust zu treffen.
§ 16 Haftungsausschluss
(1) Außerhalb der Gewährleistung haftet Baumaschinen Hut wie folgt:
(2) Baumaschinen Hut hat nur Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit zu vertreten. Es
obliegt dem Kunden, für die
Sicherung seiner Daten zu sorgen. Für jeglichen Datenverlust des Kunden auf bei
Baumaschinen Hut
gekauften Speichermedien (Computer, Notebooks, Festplatten, Speichermedien,
etc.) haftet Baumaschinen Hut nicht.
(3) Soweit eine zurechenbare Pflichtverletzung auf einfacher Fahrlässigkeit
beruht und eine wesentliche Vertragspflicht schuldhaft verletzt ist, ist die
Schadensersatzhaftung von Baumaschinen Hut auf den vorhersehbaren Schaden, der
typischerweise in vergleichbaren Fällen eintritt, beschränkt.
Wesentliche Vertragspflichten sind solche, die den Vertragsparteien die Rechte
zubilligen, die der Vertrag nach seinem Inhalt und Zweck gerade zu gewähren hat,
insbesondere die Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des
Vertrags überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner
regelmäßig vertraut und vertrauen darf. Für den Fall der Tötung, der Verletzung
der Gesundheit oder des Körpers haftet Baumaschinen Hut nach den gesetzlichen
Bestimmungen. Die Haftung nach den Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes
bleibt unberührt. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
§ 16 Haftungsausschluss
(1) Außerhalb der Gewährleistung haftet Baumaschinen Hut wie folgt:
§ 17 Datenschutz
(1) Mit Zustandekommen eines Vertrages mit Baumaschinen Hut willigt der Kunde
ein, dass seine von ihm übermittelten personenbezogenen Daten von Baumaschinen Hut
erhoben, verarbeitet und genutzt werden.
(2) Sobald der Kunde Baumaschinen Hut gegenüber personenbezogene Daten zur
Abwicklung des Vertrages übermittelt, willigt er ein in die Erhebung und
Speicherung folgender Daten:
Kontaktdaten (Namen, Adressen, Erreichbarkeit über Fernkommunikationsmittel
Finanzinformationen (Kontoverbindungsdaten, Kreditkartendaten, u. ä,)
Versand-, Rechnungs- und andere Informationen, für den Kauf oder Versand von
Waren
(3) Zweck der Erhebung der personenbezogenen Daten ist die Abwicklung des
abgeschlossenen Vertrages. Baumaschinen Hut verwendet die personenbezogenen Daten
insbesondere für die Erbringung seiner vertragsgemäßen Leistungen sowie zur
Gewährleistung einer reibungslosen Zahlung durch den Kunden.
(4) Personenbezogene Daten des Kunden können Dritten offengelegt werden zur
Erbringung der vertragsgemäßen Leistungen,
Erfüllung rechtlicher Anforderungen,
Verteidigung gegen rechtliche Inanspruchnahmen durch Dritte,
eigenen rechtlichen Verteidigung,
Durchführung von Rechnungsinkasso durch Dritte,
Erfüllung eines Auskunftsersuchens von Strafverfolgungs- oder andere Behörden
oder Dritter im Zusammenhang mit einem Ermittlungsverfahren oder wegen eines
Verdachts einer Straftat, einer rechtswidrigen Handlung oder andere Handlungen,
aus denen sich für Baumaschinen Hut oder den Kunden eine rechtliche Haftung
ergeben kann. Dabei können von Baumaschinen Hut die folgenden personenbezogenen
Daten offengelegt werden: Aktueller und bisherige(r) Accountname(n), Name, Ort,
Bundesland, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Betrugsbeschwerden und sonstige
personenbezogene Daten, soweit diese Relevanz aufweisen
(5) Beim Besuch der Webseite von Baumaschinen Hut werden aus organisatorischen
Gründen folgende Daten anonymisiert gespeichert:
URL der aufgerufenen Seiten,
verwendeter Browser und verwendetes Betriebssystem,
Datum und Uhrzeit des Besuchs,
verwendete Suchmaschine,
Namen heruntergeladener Dateien,
Ihre IP-Adresse
Diese Daten werden von Baumaschinen Hut ausschließlich zu statistischen Zwecken
ausgewertet und zur Optimierung dessen Internetangebotes
(6) Beim Besuch der Webseite von Baumaschinen Hut können Informationen in Form
sogenannter Cookies auf dem Rechner von Besucher und/oder Kunden abgelegt
werden. Es handelt sich dabei um Dateien geringer Größe, die von einem
Internet-Server auf den Rechner gesendet und dort gespeichert werden. Bei den
meisten Cookies handelt es sich um sogenannte Session-Cookies, die nach dem
Webseitenbesuch automatisch wieder gelöscht werden. Dauerhaft auf dem Rechner
verbleibende Cookies dienen dazu, einmal auf der Webseite getroffene
Einstellungen zu speichern.
Außer der Internet-Protokoll-Adresse werden im Zusammenhang mit der
Verwendung von Cookies von Baumaschinen Hut nicht gespeichert
Das Ablegen von Cookies auf dem Rechner kann verhindert werden, indem im
verwendeten Internet-Browser die Einstellung „keine Cookies akzeptieren“
vorgenommen wird. Wie dies im Einzelnen funktioniert ist der Bedienungsanleitung
zum verwendeten Browser zu entnehmen. Werden Cookies nicht akzeptiert, kann dies
zu einer Einschränkung des Nutzungsumfangs der Webseite führen.
(7) Dem Kunden steht es jederzeit zu, seine erteilte Einwilligung für die
Zukunft zu widerrufen. Baumaschinen Hut ist in diesem Fall zur sofortigen Löschung
der personenbezogenen Daten des Kunden verpflichtet. Bei laufenden
Vertragsabwicklungen erfolgt die Löschung unmittelbar nach Ende der
Vertragsabwicklung.
Der Widerruf ist zu richten an
Baumaschinen Hut, Forsterbruchstr. 5, 46149 Oberhausen
Email:
info@baumaschinen-hut.de
(8) Baumaschinen Hut erteilt dem Kunden auf Verlangen Auskunft über die zu
seiner Person gespeicherten Daten, auch soweit sie sich auf die Herkunft dieser
Daten beziehen, den Empfänger oder die Kategorien von Empfängern, an die Daten
weitergegeben werden, und den Zweck der Speicherung.
Das Auskunftsersuchen ist zu richten an:
Baumaschinen Hut, Forsterbruchstr. 5, 46149 Oberhausen
Email:
info@baumaschinen-hut.de
§ 18 Widerspruch gegen Allgemeine Geschäftsbedingungen von Kunden
Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Kunden wird widersprochen.
§ 19 Geltendes Recht
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss von
UN-Kaufrecht.
(2) Im Verhältnis zu Kunden, die Verbraucher sind, gilt dies nur soweit, als
dass dadurch nicht der Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des
Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen
wird.
§ 20 Vertragssprache
Die Vertragssprache ist deutsch.
§ 21 Gerichtsstand
(1) Gerichtsstand ist Oberhausen, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person
des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
(2) Gleiches gilt für den Fall, dass der Kunde nach Vertragsschluss seinen
Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus der Bundesrepublik Deutschland
verlegt oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt einer
Klageerhebung nicht bekannt ist.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von
Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor
Fristablauf überlassen wird – auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die
Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang
der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren
nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer
Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2
EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit
Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige
Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
Baumaschinen Hut
Forsterbruchstr. 5
46149 Oberhausen
Fax: + 49 (0) 208 /- 635 78 04
Email:
shop@Baumaschinen-Hut.de
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen
Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen)
herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B.
Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem
Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit
Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene
Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die
Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die
Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der
Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren
der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist.
Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die
regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der
bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen
Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der
Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine
vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die
Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen
abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30
Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer
Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Ende der Widerrufsbelehrung
Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht
1. nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die nach
Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen
Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für
eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren
Verfalldatum überschritten würde,
2. nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Audio- oder
Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger von
Ihnen entsiegelt worden sind,
Allgemeine Hinweise
1. Bitte vermeiden Sie Beschädigungen und Verunreinigungen der Ware. Senden Sie
die Ware bitte möglichst in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und mit
allen Verpackungsbestandteilen an uns zurück. Verwenden Sie ggf. eine schützende
Umverpackung. Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie
bitte mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor
Transportschäden.
2. Senden Sie die Ware bitte möglichst nicht unfrei an uns zurück. Wir erstatten
Ihnen auch gerne auf Wunsch vorab die Portokosten, sofern diese nicht von Ihnen
selbst zu tragen sind.
3. Bitte beachten Sie, dass die vorgenannten Ziffern 1-2 nicht Voraussetzung für
die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts sind.
Belehrung nach § 18 Batteriegesetz (BattG)
Achten Sie darauf, Ihre alten Batterien/Akkus, so wie es der Gesetzgeber
vorschreibt, an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abzugeben.
Die Entsorgung über den gewöhnlichen Hausmüll ist verboten und verstößt gegen
das Batteriegesetz. Die Abgabe ist für Sie kostenlos. Gerne können Sie auch die
bei uns erworbenen Batterien/Akkus nach dem Gebrauch an uns unentgeltlich
zurückgeben. Die Rücksendung der Batterien/Akkus an uns muss in jedem Fall
ausreichend frankiert erfolgen. Rücksendungen von Batterien/Akkus sind zu
richten an:
Baumaschinen Hut
Forsterbruchstr. 5
46149 Oberhausen
Email:
shop@Baumaschinen-Hut.de
Batterien und Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer
durchgekreuzten Mülltonne deutlich erkennbar gekennzeichnet. Desweiteren
befindet sich unter dem Symbol der durchgekreuzten Mülltonne, die chemische
Bezeichnung der entsprechenden Schadstoffe. Beispiele hierfür sind: (Pb) Blei, (Cd)
Cadmium, (Hg) Quecksilber.
Sie haben die Möglichkeit, diese Information auch nochmals in den
Begleitpapieren der Warenlieferung oder in der Bedienungsanleitung des
jeweiligen Herstellers nachzulesen. Weitere detaillierte Hinweise zur
Batterieverordnung erhalten Sie beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz
und Reaktorsicherheit (www.bmu.de/abfallwirtschaft).
Nutzungsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich
Diese Nutzungsbedingungen gelten für die von
Baumaschinen Hut, Forsterbruchstr. 5, 46149 Oberhausen, im Folgenden „Diensteanbieter“
öffentlich zugänglich gemachte Webseite http://www.Baumaschinen-Hut.de und
allen dazugehörigen Sub-Domains.
§ 2 Leistungsangebot
(1) Diensteanbieter bietet einen Internetshop an.
(2) Die Inhalte können durch Dritte (im Folgenden: „Nutzer“) eingesehen
werden.
(3) Diensteanbieter behält sich ausdrücklich das Recht vor, Teile der
Webseite oder das gesamte Angebot ohne vorherige Ankündigung zu verändern, zu
ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung einzustellen.
§ 3 Inhalte
Nach § 7 Abs. 1 TMG ist Diensteanbieter für eigene Inhalte verantwortlich
nach den allgemeinen Gesetzen. In Gemäßheit der §§ 8 bis 10 TMG ist er aber
nicht gehalten übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen
oder etwaige Rechtsverletzungen auf der Webseite zu ermitteln. Die Verpflichtung
zur Sperrung der Nutzung einzelner Informationen oder Entfernung bestimmter
Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen bleibt hiervon unberührt. Eine
diesbezügliche Haftung besteht jedoch erst nach Kenntniserlangung von einer
konkreten Rechtsverletzung.
§ 4 Links
Diese Webseite enthält Verlinkungen auf andere Webseiten, auf die
Diensteanbieter keinen Einfluss nehmen kann. Verantwortlich für die dort
vorgehaltenen Inhalte ist der Betreiber der jeweiligen Webseite. Die dort
vorgehaltenen Inhalte wurden von Diensteanbieter nur überschlägig geprüft im
Hinblick auf das Interesse daran für Nutzer der Webseite von Diensteanbieter.
Bei dieser überschlägigen Prüfung sind keine rechtsverletzenden Inhalte
erkennbar gewesen. Eine laufende inhaltiche Kontrolle der verlinkten Webseiten
findet nicht statt.
§ 5 Urheberrecht
Auf der Webseite befindliche Inhalte Texte, Bilder, Grafiken, Ton-, Video-
und Animationsdateien, HTML-Quellcodes und Schaltflächen unterliegen
gegebenenfalls urheberrechtlichem Schutz. Eine urheberrechtliche Verwertung
bedarf insoweit grundsätzlich einer Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers.
Persönlichkeitsrechten, Verletzung von Immaterialgütern oder sonstiger Rechte
Dritter oder dem Ausfall von Dienstleistungen für andere Mitglieder.
§ 6 Freistellung
(1) Im Falle einer außergerichtlichen oder unmittelbaren gerichtlichen
Inanspruchnahme durch die Dritte, die durch eine nicht vertragsgemäße,
missbräuchliche und/oder rechtswidrige Nutzung dieser Website und ihrer Inhalte
veranlasst wurde, wird Diensteanbieter den betreffenden Nutzer unverzüglich
darüber informieren.
(2) Der Nutzer ist verpflichtet alle für die Rechtsverteidigung
erforderlichen und nützlichen Informationen und Unterlagen Diensteanbieter zur
Verfügung zu stellen.
(3) Im Falle der berechtigten Inanspruchnahme von Diensteanbieter durch
Dritte ist der jeweilige Nutzer verpflichtet Diensteanbieter ihm durch das
Verhalten des Nutzers entstandenen Schäden inklusive der anfallenden angemessen
beziehungsweise gesetzlich festgelegten Kosten der Rechtsverteidigung
freizustellen, sofern die Inanspruchnahme von Dritten nicht durch ein
vorsätzliches oder fahrlässiges Verhalten von Diensteanbieter, dessen
gesetzlicher Vertreter oder Erfüllungsgehilfen veranlasst wurde.
(4) Im Falle der unberechtigten Inanspruchnahme durch Dritte, die nicht durch
ein vorsätzliches oder fahrlässiges Verhalten von Diensteanbieter veranlasst
wurde, ist der Nutzer Diensteanbieter zum Ersatz der ihm entstandenen Schäden
inklusive angefallener angemessen beziehungsweise gesetzlich festgelegten Kosten
der Rechtsverteidigung verpflichtet, wenn diese durch Diensteanbieter bei dem
Dritten, der die unberechtigte Inanspruchnahme vorgenommen hat, nicht
einbringlich sind und nachdem Diensteanbieter den verkehrsüblichen und
angemessenen Aufwand zur Beitreibung seiner Forderungen bei dem Dritten
betrieben hat.
§ 7 Haftungsausschluss
(1) Diensteanbieter haftet für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig
verschuldet sind. Er haftet auch für die leicht fahrlässige Verletzung
wesentlicher Vertragspflichten (Im Gegenseitigkeitsverhältnis stehende
Hauptpflichten eines Vertrages) sowie Kardinalpflichten (Pflichten, deren
Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst
ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen
darf). Für die leicht fahrlässige Verletzung von anderen als voranstehenden
Pflichten haftet Diensteanbieter nicht.
(2) Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der
Gesundheit haftet Diensteanbieter, wenn er diese vorsätzlich oder fahrlässig
verschuldet hat.
(3) Die Haftung nach Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
(4) Soweit die Haftung für Schäden ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt
dies gleichsam für die persönliche Haftung von Angestellten, Vertretern und
Erfüllungsgehilfen von Diensteanbieter.
§ 8 Geltendes Recht
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss von
UN-Kaufrecht.
(2) Im Verhältnis zu Nutzern, die Verbraucher sind, gilt dies nur soweit, als
dass dadurch nicht der Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des
Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen
wird.
§ 9 Vertragssprache
Die Vertragssprache ist deutsch.
§ 10 Gerichtsstand
(1) Gerichtsstand ist Oberhausen in Deutschland, wenn der Nutzer Kaufmann,
juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches
Sondervermögen ist.
(2) Gleiches gilt für den Fall, dass der Nutzer nach Vertragsschluss seinen
Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus der Bundesrepublik Deutschland
verlegt oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt einer
Klageerhebung nicht bekannt ist.
Stand: 01.09.2011 |